Schellander Psychotherapie
Hypnosepsychotherapie in Wien
Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.
Jon Kabat-Zinn
Im Leben gibt es immer wieder Situationen, die uns vom imaginären Surfbrett werfen. Veränderungen, Trennung, Krankheit, Stress, Erschöpfung sind nur einige der Unliebsamkeiten, mit denen wir im Leben umgehen müssen. Manchmal haben sie sich langsam aufgebaut, manchmal kommen sie geballt und in großer Intensität. Sehr oft sind sie Anstoß dafür, sich Unterstützung zu holen. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen und wie ich Sie dabei unterstützen kann.
Meine Arbeitsweise
Therapie ist gemeinsames Arbeiten an Veränderungen. Die therapeutische Beziehung ist ein wichtiger und hochwirksamer Teil der Psychotherapie. Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem alles sein darf und nichts sein muss, in dem Sie sein dürfen und nicht sein müssen.
Absolute Verschwiegenheit, eine offene, wertschätzende Haltung, die Förderung der Autonomie und der Selbstwirksamkeit, sowie der Fokus ganz auf Sie, sind wesentlichen Bestandteile davon. Zusätzlich habe ich dabei auch Ihr System im Blick: Familie, Freunde, Beziehungen und Arbeit.

Nadine Schellander
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Über Hypnose
In Hypnose befindet man sich in einem Trancezustand, einem veränderten Bewusstseinszustand, den jede:r von uns auch aus dem Alltag kennt. Beispielsweise bei einer langen Fahrt auf der Autobahn oder wenn man sehr konzentriert auf eine Sache ist und das was gerade rundherum geschieht nur mehr peripher wahrnimmt. Diese natürliche Fähigkeit machen wir uns in der Therapie zu nutze, um den Zugang zum kreativen Unbewussten zu erleichtern und dadurch neue Lösungswege zu finden.

Einsatzbereiche für Hypnose
Hypnosepsychotherapie wird bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Beschwerden und Störungen erfolgreich angewandt, z.B. bei Ängsten, Schmerzzuständen, chronischen Leiden, Depressionen, Essstörungen, Burnout, traumatischen und belastenden Erlebnissen, Schlafstörungen uvm. aber auch zur Steigerung des Selbstvertrauens und Selbstwertes oder zur Leistungssteigerung im Sport.
Praxis
Die Praxis befindet sich öffentlich sehr gut erreichbar (U4, S-Bahn, 71) im 3. Wiener Gemeindebezirk, in der Salesianergasse 15.